Hort „Buratino”
Schulstraße 14 | 09306 Wechselburg | |
Frau Mona Kramer | |
(03 73 84) 84 44 98 oder 249 | |
(03 73 84) 8 47 17 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Kapazität: 90 Kinder |
|
Aufnahmealter: ab Schuleintritt bis Beendigung der 4. Klasse |
|
Öffnungszeit: 6.00 – 16.30 Uhr |
Lage und Ausstattung:
Der Kinderhort ist im oberen Stockwerk der Grundschule untergebracht. Die komplette Etage ist auf das Grundschulalter der Kinder zugeschnitten und verfügt über individuell gestaltete Funktionsräume. Die Grundschule ist von einer schönen Spiel- und Gartenfläche umgeben.
Alle Gruppenräume sind funktional, modern und kindgerecht ausgestattet. Wir verfügen über folgende Funktionsräume:
- Bau- und Legoraum
- Tanzraum mit Bühne und „Schwarzlichttheater”
- Kreativraum mit einer Vielzahl von Aktivitätsmöglichkeiten
- Verkleidungsraum
- Erholungs- und Ruheraum
- Kinderküche
- großer Bewegungsflur
- Puppenraum
Pädagogisches Angebot:
Unser Haus ist ein Lebens- und Erfahrungsraum für Schulkinder, der ergänzend zu Elternhaus und Schule wirkt. Im Kinderhort gestalten sich die Kinder ihre freie Zeit aktiv selbst. Wir arbeiten nach dem pädagogischen Ansatz:
„Offene Form des Ganztagsangebotes“
Der sächsische Bildungsplan wird durch unsere Erzieher/innen aktiv, gemeinsam mit allen Kindern, in die Praxis umgesetzt.
https://www.awo-zwickau.de/kita-hort/hort-buratino#sigProId04e65b9913
Verpflegung:
- Schulessen
- tägliche Getränkebar, Cornflakes sowie Obst und Gemüse stehen den Kindern in der Küche zur freien Verfügung
Unsere Besonderheiten:
- eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Grundschulen Wechselburg und Rochlitz
- einen Kinderrat, der das Hortgeschehen maßgeblich mit plant und mit gestaltet
- Hausaufgabenerledigung
- täglich interessante Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebotes:
- Schach
- Tischtennis
- Computer
- Entspannung und Konzentration
- Kreatives Basteln
- Tanzgruppe „Discomäuse“
- Forschergruppe: „Knallfrösche”;
seit 2014 Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher” - „Schwarzlicht-Theater”
Zusätzlich bieten wir:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Feriengestaltung
- jährliche Jugendherbergsfahrten
- regelmäßige Exkursionen zu markanten Ausflugszielen in und um Wechselburg
- Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen
- kindgemäße traditionelle Feste und Feiern
- spannende Projekte
- regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote in der Schulturnhalle und im Außengelände
- 14–tägige Eingewöhnungszeit für unsere Schulanfänger vor Schulbeginn